Clubreise 2025 des Lions Club Moers - Moers
Clubreise 2025 des Lions Club Moers

Die diesjährige Clubreise des Lions Club Moers führte in die Niederlande: Nach Delft und Rotterdam.
Bei sommerlichen Temperaturen präsentierte sich die Altstadt von Delft von ihrer besten Seite: der belebte Marktplatz mit dem wunderschönen, im Renaissance-Stil erbauten Rathaus („Stadhuis Delft“) aus dem 17. Jahrhundert und der Neuen Kirche („Nieuwe Kerk“) aus dem Jahr 1351 mit ihrem 110 Meter hohen Turm: Sie ist die Grabkammer des niederländischen Königshauses. Die „Oude Kerk“ -ebenfalls im Stadtzentrum gelegen- ist fast 1.000 Jahre alt und beeindruckt durch ihren wuchtigen und äußerst schiefen Turm. In ihr befindet sich das Grab des berühmten Malers Jan Vermeer. Nicht zu übersehen sind die allseits bekannten handbemalten, blau-weißen Delfter Keramiken.
Der zweite Tag der Clubreise führte in die quirlige Stadt Rotterdam: Die im zweiten Weltkrieg fast völlig zerstörte City ist für ihr nunmehr futuristisch-modernes Stadtbild bekannt. Die über die Nieuwe Maas führende avantgardistische Erasmusbrücke, auch „Schwanenbrücke“ genannt, ist das neue Wahrzeichen von Rotterdam. Das zwischen 1901 und 1917 erbaute Hotel New York ist eine echte Ikone und steht als Rijksmonument unter Denkmalschutz. Anfang des 20. Jahrhunderts diente es den Amerika-Auswanderern vor ihrer Atlantik-Überquerung als Hotel. Seit 1993 erstrahlt es als Luxushotel.
Insgesamt war diese Clubreise ein echtes Highlight im Lions-Jahr 2024/25. Der Dank der Mitreisenden richtet sich an Clubmaster Utz Schmidt und Präsident Dr. Dr. Philipp Heugel für diesen wunderschönen und nachahmenswerten Wochenend-Tripp.