Clubabend vom 11.08.2025 - Moers
Clubabend vom 11.08.2025

Am zweiten Clubabend des Lions-Jahres 2025/26 begrüßte Präsident Dieter Themann die Referentin des Abends, Frau District-Governorin Simone Cruickshank, und stellte sie zunächst den Mitgliedern vor: Sie ist im April 1973 geboren und in Dortmund aufgewachsen. Heute lebt sie mit ihrem Mann im Norden Düsseldorfs, an der Grenze zu Duisburg. Sie ist Mitglied im LC Duisburg-Mercator. Unter ihrem Governor-Motto „Zukunft nachhaltig gestalten, Bewährtes erhalten“ will sie dazu beitragen, die Clubs zukunftsfähig weiterzuentwickeln und zugleich die Werte der Lions-Organisation zu bewahren. Entsprechend ist ihr Schwerpunkt in diesem Lions-Jahr der Jugendaustausch: ein Thema, dass voll auf das Motto unseres Präsidenten „Jugend & Klima“ einzahlt. Entsprechend stellte Simone Cruickshank den Internationalen Jugendaustausch im Distrikt Rheinland-Nord vor, ein Programm, das es bereits seit 1961 gibt und Jugendlichen die Möglichkeit gibt, in mehrwöchigen Camps weltweit internationale Kontakte zu knüpfen und kulturelle Vielfalt zu erleben. Das Programm Lions Youth Exchange teilt sich in zwei Stränge: „outgoing“ und „incoming“. Im Outgoing-Strang wird Jugendlichen zwischen 15 und 21 Jahren von den Clubs die Möglichkeit gegeben, an einem der verschiedenen weltweit stattfindenden Jugendcamps teilzunehmen. Bemerkenswert ist, dass trotz der vielen Clubs in Deutschland in den letzten Jahren nur ca. 125 Jugendliche aus Deutschland an den Camps teilnahmen. Auch vor Corona lag die Zahl bei nur 160 bis180 Teilnehmern. Voraussetzungen sind einigermaßen gute Englischkenntnisse, Interesse an neuen Kulturen und ein Wohnsitz in Deutschland. An Kosten fallen Fahrt- und Reisekosten, Kosten für Versicherungen, Impfungen und Aufenthaltsgenehmigung sowie eine eventuelle Campgebühr an. Diese Kosten sind von den Eltern der Teilnehmer oder von Lions Clubs im Rahmen eines Stipendiums zu finanzieren. Unser Distrikt mit seinen über 70 Clubs hat in diesem Jahr 16 Jugendliche entsandt. Im Incoming-Strang geht es darum, dass möglichst jeder Distrikt Camps ausrichtet. Unser Distrikt richtet aktuell alle zwei Jahre gemeinsam mit dem Distrikt Rheinland-Süd ein Camp aus, an dem 20 Jugendliche aus 10 Nationen teilnehmen. Der Aufenthalt gliedert sich in 1-2 Wochen in Gastfamilien und 2 Wochen in Jugendherbergen. Als Teilnehmer, die in die Welt entsandt werden, kommen entweder Kinder von Lions Mitgliedern in Frage oder zunehmend Jugendliche, die über Schulkontakte ausgesucht werden. Die Kosten belaufen sich auf ca. 800 € in Europa. Bei Camps in Übersee fallen natürlich höhere Reisekosten an. Die Clubs müssen mit den Eltern klären, welchen Kostenanteil sie ggfs. übernehmen. Die Camp-Teilnehmer werden sehr oft dann Leos! Für die Jugendlichen, die in unser Distrikt-Camp kommen, müssen Gastfamilien gefunden werden und der Club, der sich an dem Programm beteiligt, sollte auch einen Camp-Tag sponsern. Präsident Dieter Themann berichtete, dass er bereits Kontakt zum Gymnasium Adolfinum aufgenommen habe, da er dorthin Kontakte habe. Der zuständige Lehrer ist zuversichtlich, Vorschläge machen zu können. Allgemein wurde die Idee, sich wie schon in der Vergangenheit wieder an dem Jugendaustausch zu beteiligen, sehr positiv aufgenommen. Einvernehmen bestand darüber, dass die möglichen Kandidaten solche sein sollten, wo die Eltern nicht in der Lage sind, einen derartigen Austausch zu finanzieren. Weiteres soll auf der anstehenden Mitgliederversammlung besprochen werden. Präsident Dieter Themann bedankte sich bei der Distrikt-Governorin für den interessanten Vortrag und wünschte ihr viel Erfolg auf ihrer Werbetour für den